Jazzinitiative Schwetzingen
aktuelle EVENTS
Oktober
17Okt20:0022:30Michael Wollny SoloSchwetzinger Jazztage 2025
Details zur Veranstaltung
Michael Wollny gehört zu den aufregendsten deutschen Jazzpianisten: Michael Wollny. Über ihn sind sich die Kritiker weitgehend einig: Er sei der „vielseitigste und innovativste deutsche
Details zur Veranstaltung
Michael Wollny gehört zu den aufregendsten deutschen Jazzpianisten: Michael Wollny. Über ihn sind sich die Kritiker weitgehend einig: Er sei der „vielseitigste und innovativste deutsche Jazzpianist“ seiner Generation, sie bescheinigen ihm eine überschäumende Fantasie und „die Fähigkeit zum kreativen Chaos“ sowie ästhetisches Gespür. Wollny wird in einem Atemzug mit Keith Jarrett und Herbie Hancock genannt.
Der seit 2014 in Leipzig lebende Pianist hat fast alle wichtigen Jazz-Preise in Deutschland gewonnen, sein aktuelles Trio-Album wurde mit dem Keith Jarrett Trio zu dessen Spitzenzeiten verglichen. Die Süddeutsche Zeitung schrieb, Wollny belege immer wieder aufs Neue, dass er „aus jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis machen kann, das einem den Atem nimmt.“ Seine Alben schaffen es sogar regelmäßig in die deutschen Pop-Charts. Insbesondere seine Solo- Konzerte sind wie eine überbordende Wundertute: mal empfindsam und lyrisch, mal rätselhaft und aufbrausend wie ein Ritt durch die Seele der schwarzen Romantik.
mehr
Zeit
17. Oktober 2025 20:00 - 22:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Schlosstheater/Rokokotheater
Am Schloss
18Okt(Okt 18)9:3019(Okt 19)19:00Workshop für jazzbegeisterte Musiker*innenSchwetzinger Jazztage 2025
Details zur Veranstaltung
in der Musikschule Schwetzingen. Für Menschen ab 12 Jahren mit fortgeschrittenen Skills auf ihrem Instrument. Zum Abschluss findet eine öffentliche Jamsession am 19.10.2025 um 17
Details zur Veranstaltung
in der Musikschule Schwetzingen. Für Menschen ab 12 Jahren mit fortgeschrittenen Skills auf ihrem Instrument. Zum Abschluss findet eine öffentliche Jamsession am 19.10.2025 um 17 Uhr im Franz-Danzi-Saal statt.
Das Dozententeam besteht in diesem Jahr aus:
Seyda Sibel – Gesang
Prof. Stephan Zimmermann – Trompete/Blech
Carl Krämer – Saxophon/Holz
Kevin Holloway – Gitarre
Michael Quast – Piano
Neophytos Stephanou – Bass
Luis Emmerling – Schlagzeug
Hanna Janknecht – Perkussion
Anmeldung unter https://www.musikschule-schwetzingen.de/anmeldung-jazz-workshop/
mehr
Zeit
18. Oktober 2025 9:30 - 19. Oktober 2025 19:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Franz-Danzi-Saal
Kulturzentrum Schwetzingen, Mannheimer Str. 29
18Okt20:0023:00KneipenjazzSchwetzinger Jazztage 2025
Details zur Veranstaltung
Der Kneipenjazz ist zentraler Bestandteil der Schwetzinger Jazztage. Die meist regionalen Musiker und Musikerinnen spielen abgestimmt 3 Sets von 20 Uhr bis 23 Uhr, so dass das Publikum
Details zur Veranstaltung
Der Kneipenjazz ist zentraler Bestandteil der Schwetzinger Jazztage. Die meist regionalen Musiker und Musikerinnen spielen abgestimmt 3 Sets von 20 Uhr bis 23 Uhr, so dass das Publikum die Möglichkeit hat, zwischen den Spielstätten zu wechseln. Dieses Jahr mit dabei sind:
K. J. Dallaway & Friends im Quadrato (Carl-Theodor-Str. 5)
KJ Dallaway and Friends lädt Sie ein zu einem abwechslungsreichen Musikabend mit groovigen Jazztunes, etwas Soul, einer Prise Pop, Balladen und karibischen Reggae- und Calypso-Rhythmen aus der trinidadischen Heimat des Bandleaders. Sie werden Coverstücke hören sowie eigene Kompositionen aus der Feder des Bandleaders.
Early April im Aposto (Schlossplatz 7)
Soul trifft auf sonnige Vibes! Frisch, verspielt und voller Energie: Early April bringen Soul, Funk und Nu-Jazz in einem modernen Gewand auf die Bühne. Ihre Musik? Warme helle Sounds, die Körper und Geist verwöhnen - wie der erste Frühlingstag nach einem langen, kalten Winter.
Mit viel Gefühl und Groove schaffen die leidenschaftlichen Musiker ein Klangbild, das zum Tanzen einlädt und gleichzeitig tief berührt.
Ignez Carvalho Trio im Welde Brauhaus (Mannheimer Str. 2)
Ignez Carvalho(Guitar, Vocal), bringt mit ihrem Trio Christoph Stadler (Guitar) und Ricardo Espinosa (percussion) die authentische Musik aus ihrer Heimat (Brasilien) nach Schwetzingen. Außer ihre eigene Kompositionen spielt das Trio bekannte Standards der Bossa Nova, Samba, choros e baiao
Die 2 Grazien im Havanna (Mannheimer Str. 26)
Mit Gitarre im Koffer, Percussion im Handgepäck sowie ausdrucksstarken Stimmen präsentieren „Die 2 Grazien“ Sybille Fändrich und Ulrike Scherb ihr aktuelles Programm. „A sentimental Journey“ ist ein unterhaltsamer Cocktail aus eigenen und originell gecoverten Songs. Dabei sind Herz, Witz und rustikaler
Charme der gehaltvolle Proviant für die musikalische Reise.
Das Carl Krämer Quartett in der Trattoria Sicilia (Dreikönigsstr. 6)
Dieses Quartett besteht aus den vier Dozenten des Workshops, der auch im Rahmen der Jazztage stattfindet: Dem US-amerikanischen Gitarristen Kevin Holloway, dem zyprischen E-Bassisten Neophytos Stefanou, dem Freiburger Schlagzeuger Luis Emmerling und dem aus dem Taunus stammenden Saxophonisten Carl Krämer. Jeder von ihnen bringt seine eigenen Stücke mit ins Quartett ein. Die Kompositionen der Vier bieten ein breites Spektrum von Blues bis Avantgarde, werden jedoch durch den Sound des Quartetts neu und einzigartig inspiriert und in Szene gesetzt.
Das Wolfgang van Göns Trio feat. Astrid Tischmeyer im Grünen Baum (Carl-Theodor Str. 2)
Das Trio mit den beiden Hockenheimern Wolfgang van Göns am Klavier und Hans Grieb am Kontrabass und dem Viernheimer Schlagzeuger Walter Helbig verstärkt sich wieder mit der Sängerin Astrid Tischmeyer, die den stilistischen Wechsel ebenso liebt wie das Spiel mit ihrer Stimme zwischen den Welten und den Genres. So präsentiert diese Besetzung neben Kompositionen von Chick Corea und Irving Berlin auch Songs von Jamie Cullum, Peter Gabriel, Prince und John Lennon/Paul McCartney. Dabei werden einige bekannte Stücke in neuen Arrangements zu hören sein.
Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten!
mehr
Zeit
18. Oktober 2025 20:00 - 23:00(GMT+02:00)
25Okt20:0022:30Gee Hye Lee Trio feat. Jakob Bänsch und Alexander KuhnSchwetzinger Jazztage 2025
Details zur Veranstaltung
Mit „Encounters“ präsentiert das international besetzte Gee Hye Lee Trio (KR/D/CH) ein musikalisches Projekt, das Begegnungen feiert – in ihrer Tiefe, Vielfalt und emotionalen Kraft.
Details zur Veranstaltung
Mit „Encounters“ präsentiert das international besetzte Gee Hye Lee Trio (KR/D/CH) ein musikalisches Projekt, das Begegnungen feiert – in ihrer Tiefe, Vielfalt und emotionalen Kraft. Die renommierte Pianistin Gee Hye Lee, Trägerin des Jazzpreises Baden-Württemberg, verbindet in ihren Kompositionen persönliche Erfahrungen von Konzertreisen, Freundschaften und besonderen Momenten des Lebens zu einer ausdrucksstarken musikalischen Erzählung.
An ihrer Seite: der brillante Kontrabassist Joel Locher sowie die vielfach ausgezeichnete Schlagzeugerin und Professorin Mareike Wiening – gemeinsam bilden sie ein hochkarätiges Trio, das durch klangliche Feinheit, rhythmische Präzision und emotionale Dichte überzeugt.
Für „Encounters“ öffnet sich das Trio neuen Klangräumen und hat zwei herausragende Solisten eingeladen: den jungen TrompetenShootingstar Jakob Bänsch (Deutscher Jazzpreis 2024) und den lyrisch-expressiven Saxofonisten Alexander Sandi Kuhn, langjähriger musikalischer Weggefährte Lee’s u.a. in ihrem Duo-Projekt „SANGEE“.
Die Stücke des Programms – darunter Titel wie „A Letter to Her“, „Korea, Here We Come“ und „For Today“ – erzählen von Aufbruch, Dankbarkeit und menschlicher Verbundenheit. Das gleichnamige Album wurde im September 2024 live in den renommierten Bauer Studios aufgenommen – getragen von der Energie des Augenblicks und der Inspiration des gemeinsamen Musizierens. Seither tourt das Ensemble mehrfach durch das Jahr und begeistert mit Ausdruckskraft und eindrucksvoller Bühnenpräsenz sowohl Kritiker als auch Musikliebhaber.
Nach gefeierten Auftritten beim Jarasum International Jazz Festival (Südkorea) und im Rolf-Liebermann-Studio des NDR bringt das Ensemble nun seine musikalische Begegnung auf die Bühne – intensiv, virtuos und voller Gefühl.
Besetzung:
Gee Hye Lee – Klavier
Joel Locher – Kontrabass
Mareike Wiening – Schlagzeug
Jakob Bänsch – Trompete
Alexander Sandi Kuhn – Saxofon
mehr
Zeit
25. Oktober 2025 20:00 - 22:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Franz-Danzi-Saal
Kulturzentrum Schwetzingen, Mannheimer Str. 29
26Okt11:0013:30François Couturier & Dominique PifarélySchwetzinger Jazztage 2025
Details zur Veranstaltung
Sie kennen sich seit 45 Jahren: Pianist François Couturier und Violinist Dominique Pifarély. Vor 27 Jahren erschien ihre erste Duo-Platte „Poros“, auf die nun mit
Details zur Veranstaltung
Sie kennen sich seit 45 Jahren: Pianist François Couturier und Violinist Dominique Pifarély. Vor 27 Jahren erschien ihre erste Duo-Platte „Poros“, auf die nun mit „Preludes and Songs“ die zweite folgt. Entschleunigung wäre angesichts dieser Veröffentlichungs- Frequenz ein Euphemismus. Entsprechend hochentwickelt und durch die Zeit vielfach gefiltert ist das Resultat. „Was wir uns erhalten haben“, resümiert Pifarély, „ist die Anziehungskraft der Form. Nicht in Bezug auf die Struktur der Stücke, sondern auf das Vokabular, das wir verwenden.“ Auch dieser Akribie wegen gelten beide Künstler als prägende Figuren der europäischen Improvisations-Szene. Couturier hat sich u.a. mit dem Tarkovsky Quartet, das zuletzt 2017 in der Heiliggeistkirche bei Enjoy Jazz ein gefeiertes Konzert spielte, ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Und der ausgewiesene Duo-Spezialist Pifarély hat unter anderem mit Joachim Kühn, Michel Godard oder Rabih Abou-Khalil gearbeitet. Das neue Duo-Album kombiniert Standards mit Eigenkompositionen – derart logisch zusammengeführt, dass hier tatsächlich so etwas wie ein neues Format entsteht. Der Deutschlandfunk fasste es wie folgt zusammen: „Wie aus dem Nebel der Zeiten tauchen die vertrauten Melodien auf, wie Gesichter hinter einer Milchglasscheibe.“ Eine Vertrautheit, die ihr letztes Geheimnis bewahrt.
mehr
Zeit
26. Oktober 2025 11:00 - 13:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Franz-Danzi-Saal
Kulturzentrum Schwetzingen, Mannheimer Str. 29
November
04Nov19:3022:00Alberto Menendez Antoine Spranger BandKonzert mit anschließender Jam-Session
Details zur Veranstaltung
Jeden ersten Dienstag im Monat organisiert die Jazzinitiative Schwetzingen von 19:30 bis 22 Uhr im Restaurant "Zum Grünen Baum" (Carl-Theodor-Str. 2) ein Jazzkonzert, das den
Details zur Veranstaltung
Jeden ersten Dienstag im Monat organisiert die Jazzinitiative Schwetzingen von 19:30 bis 22 Uhr im Restaurant "Zum Grünen Baum" (Carl-Theodor-Str. 2) ein Jazzkonzert, das den Charakter einer „Jam-Session" hat. Die Alberto Menendez Antoine Spranger Band bestreitet im ersten Set ein Konzert und steht anschließend als Begleitung für eine Jam-Session im zweiten Set zur Verfügung. Jazzmusiker, die bei der Session mitmachen wollen, sollten sich bitte per Email an musik@jazzinitiative-schwetzingen.de anmelden.
Nach einer Reihe von gemeinsamen Auftritten präsentiert die Band um den Jazzsaxophonisten Alberto Menendez ein neues und vielseitiges Programm mit vielen Höhepunkten. Das Quartett bringt eine kreative Melange aus organischen Kompositionen und frischen Bearbeitungen ihrer liebsten Melodien und Harmonien aus dem Great American Songbook auf die Bühne.
Besetzung:
Alberto Menendez Saxophone
Antoine Spranger Klavier
Tobias Frohnhöfer Schlagzeug
Matisse Regnault Kontrabass
Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten.
mehr
Zeit
4. November 2025 19:30 - 22:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Zum Grünen Baum
Carl-Theodor-Str. 2
15Nov20:0022:00Ramón Valle und Maite HonteléKonzert im Franz-Danzi-Saal
Details zur Veranstaltung
„Unsere Musik sind lebendige musikalische Dialoge, bei denen wir einander mit Respekt zuhören, einander vollkommen vertrauen und unsere jeweilige Meinung zum Ausdruck bringen“ sagt Ramón
Details zur Veranstaltung
„Unsere Musik sind lebendige musikalische Dialoge, bei denen wir einander mit Respekt zuhören, einander vollkommen vertrauen und unsere jeweilige Meinung zum Ausdruck bringen“ sagt Ramón Valle. „Das können ernste Gespräche sein, die in musikalischem Gelächter enden. Plaudereien, die spielerisch beginnen, sich aber zu tiefen Dialogen entwickeln. Wir spielen wie zwei Kinder“, ergänzt Maite Hontelé.
So unterschiedlich die Flügelhornspielerin aus den Niederlanden und der Tastenflitzer aus der Karibik auf den ersten Blick scheinen: Sie haben viele Gemeinsamkeiten. Auffällig zunächst ihre Expertise. Beide sind international ausgezeichnete Instrumentalisten, Komponisten und Bandleader. Maite ist in Kolumbien - sie hat von 2009-2018 dort gelebt! - und den Niederlanden ein gefeierter Star. Ihre fünf CDs sind vor allem auch in Südamerika sehr beliebt. Die studierte Blechbläserin wurde 2014 und 2019 für den Latin Grammy nominiert. Seit 2023 leitet sie das renommierte Nationaal Jeugd Jazz Orkest (NJJO). Mit dem Orchester trat die gebürtige Utrechterin 2024 als Botschafterin der Niederlande bei „jazzahead“ in Bremen auf.
Nicht weniger renommiert sieht es bei Ramón Valle aus. Der Pianist stammt aus einer kubanischen Musiker-Familie. Mit sieben Jahren begann er seine klassischen Piano-Studien. Mit 20 Jahren schloss er das Studium mit Auszeichnung am Konservatorium in Havanna ab. Neben seiner Leidenschaft für die Klassische Musik war der Jazz für Valle schon recht früh die „zweite Liebe“. Aus der Begegnung von Klassik, kubanischer Musik und Jazz entwickelte der Künstler eine einzigartige Spielweise. Die Präzision der Klassik vereint sich bei ihm mit der Improvisations-Freiheit des Jazz! Angetrieben von der emotionalen Fiebrigkeit der Kubanischen Musik. Bisher legen 14 Alben Zeugnis ab von der genialen Kreativität des „Little Giants“. 2018 gewann der „Official Steinway Artist“ den “Cubadisco Award” – den wichtigsten Preis für Cuban Music. 2019 wurde Valle mit dem Ehrenpreis als „bester Kubanischer Jazz Pianist“ ausgezeichnet. Best to the Best also.
Nach einer Reihe von Auftritten auf dem legendären „Jazz Plaza Festival“ in Cuba wurde die Platte des Duos direkt in Havanna aufgenommen. „HAVANNA“ ist eine Ode an die musikalische Freundschaft, die Freiheit der Improvisation und die gemeinsame Liebe zur kubanischen Musik.
Das Konzert der beiden Bandleader verspricht ein Feuerwerk der Improvisation zu werden.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der Jazzinitiative Schwetzingen mit der sozio-kulturellen Initiative creActiv / Beyond Blue Connection statt, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Der Weinheimer Verein bereichert seit einem Vierteljahrhundert die Kulturszene in der Metropolregion und darüber hinaus. Ein besonderer Dank gilt daher allen Partnern und Sponsoren.
Karten gibt es über reservix, die Schwetzinger Zeitung und die Diesbach Medien Weinheim im Vorverkauf.
Eintritt: 34 € (Ermäßigt: 28 €)
Für alle, die es am Samstag 15. November nicht ins Kulturzentrum schaffen, gibt es am Folgetag das gleiche Konzert nochmals. Dort sind die beiden Ausnahme-Künstler bei „Jazz Dessert“ im Jazzinstitut Darmstadt zu Gast. Das Event beginnt um 15.00 Uhr c.t.. Bereits um 14.00 Uhr wird dort der Bluebird Award an Ramón Valle und die Familie Kleinschmidt verliehen. Die Veranstaltung kommt in fördernder Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Darmstadt e.V. zustande.
mehr
Zeit
15. November 2025 20:00 - 22:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Franz-Danzi-Saal
Kulturzentrum Schwetzingen, Mannheimer Str. 29
Musik macht froh, live gespielter Jazz regt den Geist an. Viele musikbegeisterte Menschen können sich ein Konzertticket nicht leisten. Spende dafür, dass die Jazzinitiative auch zukünftig in Schwetzingen Konzerte bei freiem Eintritt veranstalten kann!
Werden Sie Mitglied der Jazzinitiative Schwetzingen e.V.

Schwetzinger JAZZ Sessions
Der monatliche Jazzabend der Jazzinitiative
Jeden ersten Dienstag im Monat organisiert die Jazzinitiative Schwetzingen von 19:30 bis 22:00 Uhr im Wirtshaus “Zum Grünen Baum” in der Carl-Theodor Strasse 2 in Schwetzingen eine Jazz-Jam-Session mit einem Konzertteil zu Beginn, der von professionellen Musikern dargeboten wird.
